Seite wählen

Webseite – machen oder machen lassen? 

Webseite machen oder machen lassen

von Marie Mentrup - Marketing UP

Die Webseite ist ein wesentlicher Bestandteil des World Wide Web und heute gar nicht mehr weg zu denken. Mitunter haben 66 Prozent aller Unternehmen in Deutschland eine eigene Webseite. Und je zahlreicher die Seiten im Internet werden, desto seltener stellt sich die Frage, OB es eine Webseite bedarf.

Doch reicht eine günstige Webseite, die man selbst baut, oder muss ein Profi ran? Hier kommen die Vor- und Nachteile.

Das macht eine Webseite aus

Jede Webseite ist über eine einzigartige URL abzurufen. Dabei bestehen Webseiten in der Regel aus einer Startseite, können aber auch noch weitere Unterseiten aufweisen. Vergleichen könnte man dies mit einem Buch, das aus mehreren Kapiteln besteht. Auf jeder Seite stehen andere Informationen. Dennoch sind die einzelnen Seiten im Grundgerüst verankert und helfen, den Gesamtkontext zu verstehen.

Doch anders als gedruckte Medien wie Flyer, Zeitschriften oder eben Bücher werden Webseiten nicht vertiefend gelesen. Die Inhalte werden verstärkt nur überflogen. Eine weitere Besonderheit ist die Multimedialität: Neben gut strukturierten Texten und hübschen Bildern findet man hier auch weitere Elemente wie Audios und Videos.

Webseiten sollen Antworten geben. Interesst:innen, die nach bestimmten Informationen und Inhalte suchen, sollen fündig werden. Für Dich heißt das konkret: Deine virtuelle Niederlassung soll über Deine Produkte und Dienstleistungen erzählen sowie Dein Unternehmen repräsentieren.

Deine Webseite selber bauen

Zunächst solltest Du Dir folgende Fragen beantworten: Wie soll Deine Webseite aussehen? Welche Informationen soll sie beinhalten? Wie viele Unterseiten brauchst Du? Wichtig ist dabei, auch die Zukunft mitzudenken – wohin könnte die Reise mit Deiner Webseite gehen?

Inzwischen gibt es viele Anbieter, die Dir stolz Ihren Webseiten-Baukasten präsentieren. Du hast Dich für eine “einfache” Seite ohne großen “Schnickschnack” entschieden? Dann kannst Du Dich munter ins Getümmel werfen und einen Anbieter finden, der Deinen Ansprüchen gerecht wird. Bei vielen Anbietern geht das Bauen einer Webseite meist ohne großes Vorwissen. Mit ein bisschen Mut und Elan wirst Du das schon wuppen!

Empfehlung: 

Klingt komisch – heißt aber wirklich so: Wix.de.

Wix.de bezeichnet sich selbst als die benutzerfreundlichste Plattform der Welt. Mehr als 200 Millionen Nutzer:innen weltweit müssen es wissen.

Dir stehen hier über 800 Designer Templates zur Verfügung sowie etliche Marketing- und SEO-Tools. Schließlich ist Wix.de davon überzeugt, dass es nur den richtigen Baukasten bedarf, um eine gute Webseite zu bauen.

Deine Webseite bauen lassen

Möchtest Du allerdings einen Onlineshop eröffnen, einen großen Blog führen sowie viele weitere Unterseiten pflegen wollen, sollten bei Dir die Alarmglocken schrillen. Denn diese Extras lassen sich die Anbieter nicht nur teuer bezahlen, sondern Du brauchst auch noch ein bisschen mehr gestalterisches und technisches Webseite-Wissen oben drauf. Sowie Zeit. Zeit und Geduld.

Du hast kein technisches Vorwissen und vor allem keine Zeit? Dann bist Du bei einem Profi besser aufgehoben. Denn egal, ob es um das Webdesign, die technische Umsetzung der Seite oder das optimale Ranking bei Google geht – mit einem Profi an der Hand musst Du Dich nicht alleine quälen. Gib’ Aufgaben ab, die Dich stressen und unnötig belasten – spar Dir Deine Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.

Empfehlung: 

Unser Partner, die Schlütersche Marketing Holding GmbH, setzt sich für die digitale Sichtbarkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland ein. Dir steht ein kompetentes Team zur Seite, mit Ansprechpartner:innen, wenn Du Fragen oder Anregungen teilen möchtest. Du hast schon konkrete Vorschläge, Wünsche und Ideen für Deine Webseite? Das Team der Schlütersche Marketing wird diese beim Bau Deiner Webseite umfassend berücksichtigen.

Was eignet sich also für wen?

Einfache Webseiten, die nicht allzu individuell, innovativ und umfangreich sein müssen, sind vor allem für Kleinunternehmer oder Einzelpersonen mit geringem Budget zu empfehlen. Wenn Du Zeit und Lust hast, selber Hand anzulegen oder glaubst, hier schlummert ein noch unentdecktes Talent – Feuer frei!

Doch einen Haken an den schnell gebauten Seiten lässt sich leicht finden: Ohne Kenntnisse im Bereich Suchmaschinenoptimierung wird es spätestens beim Google-Ranking haarig. Denn was bringt Dir eine Webseite, wenn die Zielgruppe sie online nicht finden kann?

Insofern ist es eine Überlegung wert, sich Hilfe zu holen – Du weißt, Hilfe anzunehmen ist ein Zeichen von Mut. Ein Profi hilft Dir, neue Interessent:innen zu gewinnen und generiert Aufmerksamkeit für Deine Seite und für Dich. Natürlich ist der beauftragte Bau einer Webseite mit höheren Kosten verbunden als wenn Du selber Hand anlegst. Doch wenn die Webseite einmal läuft und Du diese als gewinnbringendes Marketinginstrument für Dich nutzt, lassen sich die Ausgaben durch die Einnahmen mit den neu gewonnen Kund:innen schnell wieder begleichen.

Bildquelle: © pressmaster stock.adobe.com

Mehr Wissen snacken

Du möchtest reich an Wissen sein,

Deine Wettbewerbsvorteile weiter ausbauen

und Deine Kund:innen rundum zufrieden stellen?

Dann stöber jetzt in unserem Blog und setzte unsere Tipps

einfach in die Praxis um!

Marie Mentrup

Marie Mentrup

Sie saugt Wissen rund um Onlinemarketing und digitale Kommunikation förmlich auf – da kam ihr das Studium der Kommunikationswissenschaft in Münster gerade recht. Instagram, Newsletter & Podcasts findet sie mehr als spannend – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Deshalb hat sie sich auf die Welt der KMUs eingelassen und spezialisiert. Durch die Arbeit mit den Unternehmer:innen im Bereich Social Media und Content Marketing weiß sie, was bewegt und kann auf die Bedürfnisse der KMUs eingehen.

Folge uns auf Instagram und verspasse keine hilfreichen Tipps & Tricks mehr!