Seite wählen

Dein Google Unternehmensprofil – 6 unschlagbare Vorteile

Ein Eintrag im Google Unternehmensprofil ist heute unverzichtbar. Wir zeigen Dir, was das Portal alles kann und wie Du es zu Deinen Gunsten nutzen kannst. Doch bevor wir anfangen: Google Unternehmensprofil? Hieß das nicht mal anders? Ja genau, aus Google My Business wurden nun offiziell die Unternehmensprofile.

 

Alles, was nicht online ist, gibt es auch nicht – zumindest gilt dieser Leitsatz für die Suchmaschine Google. In manchen Dingen ist Google einfach unverzeihlich: Du hast keinen Eintrag bei Google My Business? Schade, dann bist du online quasi nicht existent. Die Suchmaschine zeigt Dich bei Suchen einfach gar nicht an. Da mehr als 80 Prozent aller Deutschen ihre Entscheidungen, wo sie kaufen, über Google treffen, hat das Unsichtbarsein fatale Nebenwirkungen. Auch für lokale Unternehmer:innen.

Doch anstatt Google zu verteufeln, ist es viel effektiver, die Mechanismen der weltweitbekannten Onlinesuchmaschine zu verstehen und Dir zu Nutze zu machen. Denn ein Eintrag im Google Unternehmensprofil bringt unzählige Vorteile mit: Du kannst Deine Sichtbarkeit im Web steigern und Vertrauen von Neukund:innen gewinnen. Doch das ist nicht alles.

Deine Google Unternehmensprofil-Vorteile im Überblick:

Drei Portale – ein kostenloser Eintrag

Praktisch – mit dem Google Profil wird Dein Unternehmen gleich an mehreren Orten gefunden: In der organischen Suche, bei Google Maps und im gesonderten Bereich für Firmeneinträge in den Suchergebnissen. Kostenlose Sichtbarkeit also.

Lokale Sichtbarkeit im Netz 
Wenn eine Person in der Nähe Deines Unternehmens nach Deiner Branche sucht, wird Dein Unternehmen mit hoher Wahrscheinlichkeit angezeigt. Perfekt, wenn Du auf lokale Reichweite angewiesen bist!

Deine Daten online – alles auf einen Blick
Du hast die Möglichkeit Daten anzugeben, die für potenzielle Kund:innen wichtig sind: Deine Leistungen, Öffnungszeiten, die Branche, Deine Adresse und weitere Kontaktmöglichkeiten. So haben Kund:innen sofort einen Einblick in Dein Unternehmen – dafür müssen sie nicht mal Deine Webseite besuchen.

Google My Business eignet sich also auch perfekt für alle, die noch keine Webseite besitzen.

Informationen Google My Business Unternehmen

Beiträge einstellen
Du kannst im Google Profil Beiträge erstellen und posten. Diese werden im Anschluss direkt in der Google-Suche dargestellt. Auch Kund:innen können dort Bilder teilen.

Beiträge Google My Business

Zahlen, Daten, Fakten: Einblicke in Statistiken
Wie agieren Deine Kund:innen in der Suchmaschine? Was suchen sie? Welche Schlagwörter führen sie zu Dir?

Als Nutzer:in vom Google Unternehmensprofil bekommst Du Einblick in die Statistiken zum Nutzungsverhalten. Die Statistiken zeigen z.B. wie Nutzer:innen nach Deinem Unternehmen suchen oder wie oft sie auf Deine Webseite geklickt haben.

Statistik GMB

Monitoring und Interaktion mit Kund:innen 
Trete in Kontakt mit Deinen Kund:innen und baue tiefgreifende Kund:innenbeziehungen auf! Du hast bei Deinen Kund:innen einen positiven Eindruck hinterlassen? Animiere sie, Dir eine Google-Bewertung zu hinterlassen. Gute Bewertungen führen zu höherem Interesse potenzieller Neukund:innen. 

Zusammengefasst: Ein Eintrag bei Google My Business ist heute für jedes erfolgreiche Unternehmen notwendig. Viele Menschen entscheiden mithilfe der Google-Suchfunktion und entsprechender Bewertungen, welchem Betrieb sie auswählen. Gerade deshalb ist es so wichtig, auch hier Präsenz zu zeigen und auf einfache Weise Neukund:innen zu gewinnen.

Du stehst am Anfang von Onlinemarketing-Maßnahmen und hast noch keine Webseite Das Google Unternehmensprofil ist auch hier eine optimale Lösung und kann Dir helfen, in der Onlinewelt Fuß zu fassen.

Bildquelle: © zorandim75  stock.adobe.com

Mehr Wissen snacken

Du möchtest reich an Wissen sein,

Deine Wettbewerbsvorteile weiter ausbauen

und Deine Kund:innen rundum zufrieden stellen?

Dann stöber jetzt in unserem Blog und setzte unsere Tipps

einfach in die Praxis um!

Tamara Bresler

Tamara Bresler

Social Media Badass und Content Gourmet - mit diesen Worten lassen sich Tamara und ihre Arbeit am treffendsten beschreiben. Ihre Superkraft ist definitiv ihre Kreativität: Die setzt sie in Kombination mit Strategie dafür ein, ihren Kund:innen Konzepte mit dem besonderen Etwas zu liefern. Dabei hilft es ihr, dass sie die Dinge gerne auch mal aus einen ungewöhnlichen Winkel betrachtet - eine Begleiterscheinung des Studiums „Philosophie - Künste - Medien“ an der Uni Hildesheim. Ihr Wissen rund um Social Media, Podcasts und Content Marketing gibt sie auf verschiedenen Plattformen weiter, zuletzt in den Kursen „Social Media Manager“ und „Influencer“ für die Deutsche Pop.

Folge uns auf Instagram und verspasse keine hilfreichen Tipps & Tricks mehr!