Bei der Optimierung einer Webseite denkt man sofort an Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO. Darunter versteht man Optimierungsmaßnahmen, um von Suchmaschinen besser gefunden zu werden. In diesem Beitrag soll es aber nicht nur um SEO-Maßnahmen gehen. Wir möchten Dir auch Möglichkeiten aufzeigen, wie Du Deine Webseite für Deine Besucher:innen ansprechender gestalten kannst. Damit Du letztendlich mehr von Deiner Webseite hast.
Der Aufbau Deiner Unternehmenswebseite ist entscheidend
Bevor wir uns der SEO-Optimierung widmen, gehen wir auf den Aufbau Deiner Unternehmensseite ein. Die Sichtbarkeit im Internet ist natürlich die Voraussetzung, dass Du Besucher:innen auf Deine Seite bekommst. Aber wenn sie Deine Seite nach wenigen Sekunden wieder verlassen, hast Du herzlich wenig davon. Deshalb geben wir Dir Tipps, wie Du die Leser:innen an die Hand nehmen kannst und durch Deine Seite begleitest. Und zwar mit Worten. Mit Struktur.
Wusstest Du, dass Du nicht mehr als 2,6 Sekunden hast, um Deine Besucher:innen von Deiner Webseite zu überzeugen? In dieser kurzen Zeit gilt es, das Interesse Deiner Leser:innen zu wecken. Zeige ihnen, dass Du die Lösung für ihr Problem hast. Und zwar nicht erst am Ende Deiner Webseite. Sondern im Anfangsbereich. Ohne scrollen zu müssen.
Folgende Fragen solltest Du direkt im Header-Bereich, am Kopf Deiner Seite, beantworten:
- Was gibt’s hier? Was bietest Du Deinen Besucher:innen?
- Wie macht Dein Angebot das Leben Deiner Besucher:innen besser oder einfacher?
- Wie können Deine Leser:innen Dein Angebot bekommen?
Der richitge Inhalt auf Deiner Webseite
Du möchtest die Besucher:innen auf Deiner Webseite von Dir und Deinem Angebot überzeugen, richtig? Die Leute interessiert es aber erst im zweiten oder dritten Schritt, wer Du bist. In erster Linie geht es darum, dass sie sich verstanden fühlen wollen. Dass Du ihnen das Gefühl vermittelst, ihren Schmerz zu kennen und die Lösung dafür zu haben.
Abschnitte wie „Über mich“, in denen Du Persönlichkeit zeigst, solltest Du also erstmal hintenanstellen. Es geht um Deine Zielgruppe. Um Deine Leser:innen. Dein Verständnis für ihre Sorgen.
Konzentriere Dich darauf, direkt im Anfangsbereich die wichtigsten Fragen zu beantworten. Und verstehe Deine Webseite als eine Reise, auf die Du Deine Leser:innen mitnehmen möchtest.
Die Optik Deiner Webseite – Nicht nur was für’s Auge
Deine Unternehmensseite sollte ansprechend gestaltet sein. Dabei geht es nicht nur um harmonische Farbkombinationen und ein ausgewogenes Verhältnis von Bild und Text. Es geht auch um die Typografie, um die Gestaltung des Textes. Du solltest darauf achten, dass Deine Texte gut leserlich sind.
Folgende Aspekte sind dafür relevant:
- Zu lange Sätze oder zu lange Textabschnitte schrecken ab und verwirren. Gestalte Deine Inhalte simpel. EIN Gedanke pro Satz. Und verwende mehr Punkte als Kommata. Dadurch lassen sich Deine Texte leichter lesen.
- Achte auf einen angemessen Zeilenabstand.
- Verwende eine gut leserliche Schriftart.
- Achte auf eine angemessene Schriftgröße.

Aber warum ist die Optik nicht nur was für’s Auge? Die optische Darstellung Deiner Seite hängt auch davon ab, mit welchem Gerät sie aufgerufen wird. Deine Webseite wird auf einem Handy anders dargestellt als auf einem PC. Diese Anpassung einer Webseite wird auch als „responsive Design“ beschrieben.
Dieser Aspekt ist nicht nur wichtig für das Nutzererlebnis Deiner Besucher:innen. Ob eine Webseite sich responsive verhält oder nicht, zahlt auf Deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen ein. Google legt großen Wert darauf, dass Webseiten auch auf Handys oder Tablets korrekt angezeigt werden.
3 Tools für kostenlose SEO Analysen
Vor jeder Optimierung steht eine Analyse. Wenn Du nicht weißt, wie der aktuelle Stand ist und wo es Optimierungsbedarf gibt, kannst Du auch keine Maßnahmen ableiten. Du willst Deine Unternehmenswebseite auf das nächste Level heben? Dann lies jetzt unbedingt weiter!
Ubersuggest bietet Dir vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Du kannst die Platzierung Deiner Webseite im Blick behalten, nach beliebten Schlagworten suchen oder Dir Inspiration für Texte holen.

Bei seobility kannst Du Deine Webseite hinsichtlich der Einhaltung von Suchmaschinen-Richtlinien überprüfen. Außerdem steht Dir ein Keyword-Check zur Verfügung, mit dem Du Deine Seite auf relevante Schlagworte testen kannst. Zusätzlich bietet Dir das Tool die Analyse Deiner Platzierung in den Suchmaschinen.

Mithilfe der Google Search Console kannst Du nachvollziehen, wie Google Deine Seite sieht. Daraus kannst Du Maßnahmen ableiten, um eine bessere Platzierung bei Google zu erzielen. Außerdem behältst Du im Blick, wie viele Suchanfragen Du über Google auf Deine Webseite erhältst. Zusätzlich wird Dir angezeigt, welche Seiten auf Deine Webseite verlinken (sog. Backlinks).

Wir hoffen sehr, dass Du ein paar Tipps aus unseren Vorschlägen mitnehmen kannst. Lass Dich von den zahlreichen Möglichkeiten nicht erschlagen. Konzentriere Dich immer nur auf eine Maßnahme. Fang mit dem Thema an, das Dich am meisten interessiert und woran Du am meisten Spaß hast.
Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Umsetzung!
Bildquelle: © Rido – stock.adobe.com