Social SEO ist eine Kombination aus Social Media Marketing und SEO, also Suchmaschinenoptimierung. Daraus lässt sich schließen, dass es einen Zusammenhang zwischen Deinen Aktivitäten in den sozialen Medien und dem Ranking Deiner Webseite in Suchmaschinen gibt. Lassen sich Deine Profile auf Facebook & Co dafür nutzen, Deine Sichtbarkeit zu erhöhen?
Wir möchten uns gerne einmal genauer angucken, was sich im Detail dahinter verbirgt und inwiefern Deine Social Media Strategie ein ernstzunehmender SEO-Faktor ist. Studien untersuchen seit längerem den Zusammenhang: Inzwischen stellt sich aber nicht mehr die Frage, ob soziale Medien einen Einfluss auf das Webseiten-Ranking haben, sondern wie stark dieser ausfällt.
Profitiere von der Win-Win-Situation: Verbessere die Platzierung Deiner Webseite in Google, Bing und Co. und gewinne an Bekanntheit auf Social Media. Nutze Social SEO!
Wie Du Dein Social Media Marketing für Deine Sichtbarkeit nutzt
Social Media Marketing ist ein umfassendes Thema. Hier geht es nicht einfach nur darum, ab und an mal ein Foto auf Instagram zu teilen oder hin und wieder einen Beitrag auf LinkedIn zu veröffentlichen. Sämtliche Marketingaktivitäten bedürfen einer Strategie.
Deshalb möchten wir einen Blick auf die Marketingmaßnahmen werden, um zu verstehen, worauf es wirklich ankommt. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Plattformen, unterschiedlichen Zielgruppen und unterschiedlichen Spielregeln. Was auf Twitter funktioniert, macht auf LinkedIn keinen Sinn. Die Inhalte sollten also spezifisch für jeden Kanal erstellt werden.
Dazu kommt, dass es nicht nur darum geht, Inhalte zu veröffentlichen. Das ist nur die halbe Miete. Wichtig ist, dass Du mit Deinem Netzwerk interagierst. Beiträge likest, Bilder teilst und Kommentare schreibst. Um die Welt der sozialen Medien als Marketinginstrument zu nutzen, musst Du kontinuierlich aktiv sein.
Erleichtere Dir die Erstellung der Inhalte
Um nicht Stunden damit zu verbringen, unterschiedliche Beiträge für sämtliche Kanäle zu erstellen, bietet sich das sogenannte Content-Recycling an. Verwerte einen bestehenden Beitrag einfach um: Angenommen, Du hast einen Blogartikel. Blogartikel sind in der Regel relativ umfangreich und beschäftigen sich intensiv mit einem Thema. Aus diesem Beitrag kannst Du verschiedene kürzere Beiträge erstellen. Zum Beispiel für Facebook, LinkedIn oder Instagram. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern spart Dir auch eine Menge Zeit.
Hast Du ein Video aufgenommen, beispielsweise von einem Podcast, kannst Du ähnlich vorgehen. Auch hier lassen sich verschiedene Inhalte wieder verwerten. Du könntest zum Beispiel eine kurze Sequenz raus schneiden und für einen Beitrag nutzen. Damit machst Du Dir nicht fünfmal die Arbeit, Dir Themen zu überlegen, sondern bedienst Dich einfach an vorhandenen Inhalten.
Mit dieser Methode hast Du eine konsistente Kommunikation, sprichst auf allen Kanälen dieselbe Sprache. Das macht definitiv einen professionellen Eindruck.

Tipps für eine einfache Social SEO Umsetzung
Das Liken, Teilen und Kommentieren von Beiträgen in den Sozialen Medien wird als Social Signal (Soziales Signal) beschrieben. Teilst Du einen Beitrag auf einer deiner sozialen Plattform, entsteht automatisch ein Backlink. Dieser Link hat eine positive Auswirkung auf Deine Sichtbarkeit im Internet. In diesem Fall haben die Beiträge in einem sozialen Netzwerk zwar keinen direkten SEO-Einfluss, sie beeinflussen Dein SEO aber indirekt.
Je besser Deine Profile in den Sozialen Medien gefüllt sind, desto eher werden sie bei Suchanfragen von Suchmaschinen angezeigt. Hast Du bei LinkedIn beispielsweise Deine Dienstleistungen als Keyword angegeben, wirkt sich das positiv auf das Suchergebnis bei Google, Bing und Co. aus. Verwendest Du die Suchbegriffe auch noch in Deinen Beiträgen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines guten Rankings erneut.
Auch Facebook bietet Dir viele Möglichkeiten, Deine Sichtbarkeit zu pushen. Auf dieser Plattform kannst Du Beiträge und auch Links veröffentlichen. Google liest nicht nur Deine Texte aus, sondern indexiert auch die Links. Ebenso werden Deine Kommentare auf Facebook analysiert.
Social SEO: Worauf Du konkret achten solltest
Lange Rede, kurzer Sinn. Gerne möchten wir Dir zum Abschluss noch einmal kurz und knackig zusammenfassen, was Du zum Thema Social SEO beachten solltest.
- Veröffentliche hochwertigen Content -> hier gilt wie so oft Qualität zählt vor Quantität.
- Erleichtere den Nutzer:innen das Teilen Deiner Inhalte: Fordere Dein Netzwerk auf, Deine Inhalte zu teilen oder zu kommentieren.
- Achte auf aussagekräftige Social-Media-Profile. Weckst Du Interesse? Machst Du Dein Netzwerk neugierig?
- Optimiere Deine Bilder für SEO und Social Media: Wähle einen passenden Dateinamen, ein richtiges Bildformat und Bilder im responsiven Format. Beachte die verringerten Dateigrößen und gebe Bildunterschriften sowie Alternativtexte ein.
- Analysiere Deine Strategie: Bewerte regelmäßig Deinen Erfolg Deiner Aktivitäten und ziehe bei Bedarf einen Kurswechsel in Erwägung.
Bildquelle: © opolja– stock.adobe.com