Seite wählen

Social Media und Digitalisierung – So bringst Du Dein Unternehmen voran 

Social Media ist schon längst vom kurzfristigen Hype zum langfristigen Trend geworden. Auch viele Unternehmen sind auf den fahrenden Zug aufgesprungen und haben, berechtigterweise, Social Media zu einer festen Größe im Marketingmix etabliert.  

Social Media ist für Unternehmen enorm wichtig: Durch das zielgruppengenaue Aussteuern von Werbebotschaften können Steuverluste weitestgehend vermieden werden. Im Jahre 2021 lagen die Einnahmen von Meta (ehemals Facebook) durch Werbung bei über 114 Milliarden US-Dollar.  Das sind umgerechnet über 108 Milliarden Euro. Eine astronomische Summe, die wohl für die allermeisten von uns kaum greifbar ist.  

Wer als Unternehmer:in in Social Media nichts mehr als eine digitale Litfaßsäule sieht, verpasst wohlmöglich das wirkliche Potenzial, das in Plattformen wie Instagram oder LinkedIn schlummert.  

Höchste Zeit also die Handbremse zu lösen und mit Vollgas Dein Unternehmen in das digitale Zeitalter zu katapultieren. Social Media für Unternehmen – Willkommen im 21. Jahrhundert!

Social Media als Unternehmenstagebuch – Zeig allen, wer Du bist  

Konsument:innen sind heute mündiger und aktiver unterwegs- insbesondere im Internet. Sie stellen Anforderungen, hegen Erwartungen an Unternehmen. Zum Beispiel wünschen sie sich maximale Offenheit und Transparenz. Social Media eignet sich für Unternehmen hervorragend, um aus dem täglichen Geschäft zu berichten: Erfolge können kommunziert, erreichte Meilensteine gefeiert und kleine Probleme berichtet werden.

Lass‘ die Welt an Deinem Arbeitsalltag teilhaben, zeig‘ uns wie es ist, bei Dir zu arbeiten. Mach‘ Dich nahbar und Deine Kund:innen werden es Dir mit Vertrauen zurückzahlen. Aber auch potenzielle Bewerber:innen können so auf Dich aufmerksam werden und bekommen direkt einen intimen Blick in Dein Unternehmen. Besonders introvertierteren Menschen fällt es so leichter, die Hürde zu nehmen und sich bei einem Unternehmen zu bewerben.  

Zwei wichtige Dinge gibt es für Unternehmen auf Social Media zu beachten:  

  • Im Mittelpunkt steht Dein Unternehmen, nicht Deine Produkte oder Dienstleistungen. Wir wollen eben keine digitale Litfaßsäule sehen, sondern Dich und Deine Mitarbeiter kennenlernen.  
  • Sei authentisch! Kein Unternehmen der Welt ist ausschließlich eine bunte Blumenwiese an einem Sommertag in den Voralpen. Wie geht ihr in Deinem Unternehmen mit Problemen um & wie löst ihr diese gemeinsam? Das ist viel interessanter als eine gespielte perfekte Welt.  

Social Media als Supporthotline – Direkter Austausch mit Deinen Kund:innen

Die Kommunikationskanäle zwischen Kund:innen und Unternehmen beschränken sich in vielen Fällen immer noch auf E-Mails und Telefonate. Keine Frage: Das sind beides wichtige Kommunikationswege, die ihre Berechtigung haben. Aber mal Hand aufs Herz: Wann hast Du Dich zuletzt mit Deinen Freund:innen via E-Mail ausgetauscht? Ist es nicht langsam an der Zeit die modernen Kommunikationswege, welche wir privat alltäglich nutzen, in die Unternehmenskommunikation zu integrieren?  

Beantworte die Fragen Deiner Kund:innen schnell & unkompliziert. Egal wo Du Dich gerade befindest. Ist eine Frage nicht auf die Schnelle zu beantworten oder zu umfangreich, um sie im Chat zu klären, kannst Du immer noch ein Telefonat vorschlagen oder Deine E-Mail-Adresse mitteilen.  

Kleiner Tipp: Seit einiger Zeit bietet der Messenger-Dienst „Whatsapp“ die Möglichkeit Unternehmensprofile über eine eigens dafür programmierten App einzurichten. Die App ist kostenlos im Android- sowiee im iOS-Store kostenlos erhältlich.  

Whatsapp Business; Social media für Unternehmen

Wissen, was Deine Kund:innen bewegt  

Gemeinsam sind wir stark!

Was sich erstmal wie ein Pinterest- Postkartenspruch anhört, bekommt auf Social Media echte Verwendung.  

Durch ein gepflegtes und aktuelles Social Media Profil bildest Du mit Deinem Unternehmen eine Gemeinschaft, die an Dir und Deinen Produkten/ Dienstleistungen interessiert sind. Diese Gemeinschaft bedankt sich für Deine Aktivitäten, indem sie, in Form von „Gefällt mir“- Angaben und Kommentaren auf Deine Inhalte reagiert.  

So erkennst du, was Deiner Kundschaft am Herzen liegt; was sie an Dir (bzw. Deinem Unternehmen) toll finden und was Du eventuell besser machen könntest. Daraus kannst du wichtige Erkenntnisse für die Zukunft ableiten. Sei es beim Ausbau Deines Angebotes oder der Planung von Marketingmaßnahmen.  

Um die Wünsche und Probleme Deiner Kundschaft Bescheid zu wissen, sichert Dir einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber Deiner Konkurrenz. Und wer möchte diesen Vorsprung denn bitte nicht haben? 

„Das ist ja alles schön und gut – Aber wer hat denn die Zeit dafür?“ 

Falls Du Dir jetzt denkst „Das ist ja alles schön und gut – Aber wer hat denn die Zeit dafür?“ hast Du einen Punkt. 

Social Media kostet für Unternehmen Zeit.  

Allerdings: Du bist ja auch nicht alleine.  

Gerade jüngere Mitarbeiter:innen lassen sich gerne in die Aktivitäten Deines Unternehmens auf Social Media einbinden. Durch die private Nutzung wissen die meisten, wie man sich auf den einzelnen Plattformen bewegt.  

Ganz nebenbei fühlen sich Deine Mitarbeiter:innen wertgeschätzt, wenn Du sie um ihre Hilfe bittest. Damit steigt zusätzlich die Motivation Deiner Mitarbeiter:innen.  

Wie Du siehst, steckt in Social Media für Unternehmen viel mehr Potenzial als einfach nur eine gute Werbeplattform. Und das Beste an der ganzen Geschichte? Um durchzustarten sind praktisch keine Investitionen nötig. Ein Profil, zum Beispiel auf Instagram, ist auch für Unternehmen auf den gängigsten Plattformen kostenlos. Für die Erstellung von Inhalten reicht ein vernünftiges Smartphone; um Posts zu planen und eigene Inhalte zu erstellen gibt es viele, oft kostenlose Programme.  

Du hast Fragen? Sprich‘ uns gerne an!

Bildquelle: © luismolinero  stock.adobe.com

Mehr Wissen snacken

Du möchtest reich an Wissen sein,

Deine Wettbewerbsvorteile weiter ausbauen

und Deine Kund:innen rundum zufrieden stellen?

Dann stöber jetzt in unserem Blog und setzte unsere Tipps

einfach in die Praxis um!

Hendrik Iserlohe

Hendrik Iserlohe

Als ehemaliger Gastronom ist er ein relativ junger Erkunder im Online-Marketing-Dschungel. Für ihn gibt es noch viel zu entdecken. Das Schöne: Wenn er auf ein interessantes Thema gestoßen ist, zögert er nicht lange und teilt sein Wissen gerne mit uns. Wenn er nicht gerade an einer neuer Marketingstrategie feilt, ist er am liebsten mit seinem Hund in den Wäldern des Teutoburger Waldes unterwegs.

Folge uns auf Instagram und verspasse keine hilfreichen Tipps & Tricks mehr!