Seite wählen

Onlinemarketing für Maler:innen

Was ist Onlinemarketing eigentlich und was haben Maler:innen konkret davon?

Onlinemarketing gehört in jeden Marketingmix eines Unternehmens. Doch nicht jede Maßnahme eignet sich für jede Branche oder jede Zielgruppe. Wie insbesondere Maler:innen Onlinemarketing für sich nutzen können, zeigen wir Dir in diesem Artikel. Außerdem haben wir spannende Beispiele aus der Praxis für Dich, die Du zur Inspiration nutzen kannst!

Was ist Onlinemarketing?

Unter Onlinemarketing sind Marketingmaßnahmen zu verstehen, die sich ausschließlich auf das Internet beziehen. Hierunter fallen zum Beispiel Suchmaschinenmarketing (SEA und SEO), Bannerwerbung, E-Mail Marketing oder auch Social Media Marketing. Ziele von Onlinemarketing sind zum Beispiel Neukundengewinnung, das Generieren von Leads, also potentiellen Kund:innen, sowie die Steigerung der Bekanntheit des Unternehmens.

Onlinemarketing hat in den letzten Jahren enorm an Relevanz gewonnen, weil sich unser (Privat-)Leben zu einem großem Teil ins Internet verlagert hat. Für Unternehmen bietet das die Möglichkeit, ohne große Mittel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und ihre Zielgruppe in ihrer natürlichen Umgebung (auf Webseiten, Social Media-Kanälen, in Suchmaschinen…) anzusprechen.

Natürlich gibt es kein Schema F, das für alle Branchen und sämtliche Produkte oder Dienstleistungen funktioniert. Unternehmen sollten innerhalb ihrer Branche herausfinden, welche Maßnahmen sich eignen, um die gesetzten Unternehmensziele zu erreichen.

Im Folgenden wollen wir uns einmal anschauen, wie die Branche der Maler:innen und Lackier:innen sich im Internet am besten aufstellen kann.

Das 1×1 des Onlinemarketings für Maler:innen

Fangen wir mit den Grundlagen, der Grundierung, an. Das Wichtigste sind zunächst eine optimierte Webseite, ein vollständig gefülltes Google Unternehmensprofil (ehemals Google My Business) sowie Eintragungen in Branchenportalen. Warum?

  • Deine Webseite ist die zentrale Anlaufstelle in Internet. Wenn Nutzer:innen in Deiner Region nach Maler:innen oder Lackier:innen suchen, solltest Du mit Deiner Seite möglichst weit oben in den Suchergebnissen angezeigt werden. Insofern bietet es sich an, Deine Webseite mit Suchmaschinenoptimierung anzureichern. So gelingt es Dir, mithilfe von relevanten Schlagworten und Suchbegriffen, an Googles Spitze zu klettern. Welche Dienstleistungen und Services bietest Du konkret an? In welcher Region bist Du tätig?
  • Google My Business ist in sofern entscheidend, weil viele Nutzer:innen direkt über Google Maps nach Unternehmen in ihrer Nähe suchen. Mit einem Profil bei Google wirst Du in der Kartenübersicht angezeigt und Deine Interessent:innen können mit einem Klick auf Deine Webseite wechseln. Es geht immer darum, sichtbar zu sein und dann mit möglichst vielen und hilfreichen Informationen zu punkten.
  • Branchenportale bieten eine zusätzliche Möglichkeit, um in den Suchergebnissen gelistet zu werden. Zusätzlich kannst Du in den Profilen dieser Portale Deine Webseite angeben und erzeugst damit einen wertvollen Backlink, einen sogenannten Empfehlungslink.

Wie können Maler:innen Onlinemarketing für sich nutzen?

Bei der Branche der Maler:innen und Lackier:innen geht es um Visuelles. Deshalb bieten sich Portale an, in denen sowohl Bild- als auch Videomaterial eingebunden werden können. Pinterest, YouTube oder Instagram sind geeignete Beispiele.

  • Pinterest ist DIE Bildersuchmaschine. Rund Zweidrittel der Nutzer:innen auf Pinterest sind weiblich. Und die Hälfte der Nutzer:innen ist zwischen 25 und 34 Jahren alt. Frauen nutzen diese Plattform häufig für Inspirationen. Einrichtungen, Dekoration, Wandfarben – das Potential für Dich als Maler:in ist groß. Ohne große Klicks gelangen die Nutzer:innen auf Deine Webseite oder direkt auf Deinen Blog und erfahren dort mehr über Dich, Deine Arbeit und Leistungen.
  • YouTube ist besonders dann für Dich geeignet, wenn Du Videos von Deiner Arbeit aufnehmen möchtest. Du kannst bestimmte Arbeitsschritte oder besondere Techniken abfilmen und Deiner Zielgruppe zur Verfügung stellen. Insbesondere im DIY (Do it yourself) Bereich sind Videos gerne gesehen. Eine kleine Hilfestellung, eine kurze Anleitung und es geht los. Mit den Videos begegnest Du Deinen Zuschauer:innen auf einer sympathischen Ebene, zeigst Deine Kompetenz und gewinnst Fans.
  • Auf Instagram hast Du ebenfalls die Möglichkeit, Bilder und Videos von Dir und Deiner Arbeit zu teilen. Spannende Beispiele dazu findest Du am Ende des Artikels.
  • Blogs: Des Weiteren kannst Du als Maler:in Anleitungen für bestimmte Techniken schreiben. Dazu bietet sich ein Blogartikel an. Die einzelnen Arbeitsschritte kannst Du mit Fotos oder Videos unterstützen.

Welche Vorteile hat Onlinemarketing für Malerbetriebe?

 

Die Vorteile von Onlinemarketing liegen, unabhängig von der Branche, in der authentischen Präsentation der Unternehmen. Durch persönliche und fachliche Inhalte, die Du mit Deiner Zielgruppe teilst, kannst Du nicht nur in Deiner Komfortzone bleiben. Du erreichst Deine Zielgruppe auch an einem Punkt, an dem bereits Interesse für Deine Dienstleistung besteht.

Es geht darum, Deine Kompetenz und Deine tägliche Arbeit zu verwenden, um Dir eine Onlinepräsenz aufzubauen. Tu das, was Du immer machst, lass Dich dabei fotografieren oder filmen und stelle die Inhalte mit ein paar erklärenden Worten auf geeignete Plattformen. Im Handumdrehen baust Du Dir eine Community auf und wirst Expert:in auf Deinem Gebiet.

Erfolgreiche Beispiele aus der Praxis

Gerne möchten wir Dir ein paar Beispiele aus der Praxis zeigen. Maler:innen und Lackier:innen, die Onlinemarketing bereits für sich nutzen.

Beginnen wir mit Malermeister Andy:  Auf YouTube hat Andy über 40.000 Abonnenten und veröffentlicht regelmäßig neue Videos zu seinen Aufträgen. Hier geht’s zu seinem Kanal.

Andy ist aber auch auf seiner Webseite aktiv und betreibt einen Blog. Mit seinen Farben und dem Stil der Vorschaubilder hat er auf jeden Fall einen hohen Wiedererkennungswert. Hier kommst Du zu seinem Blog.

Malermeister Andy_Marketing UP
Malermeister Andy_Marketing UP

Werfen wir noch einen Blick auf Instagram. Malermeister Marco Ludwig hat dort gut 7000 Follower und bereits knapp 300 Beiträge veröffentlicht. Wenn Du Dir sein Profil genauer schauen möchtest, kannst Du hier klicken.

Malermeister Ludwig_Marketing UP

Unser zweites Beispiel von Instagram ist Maler Frohmuth. Dieser Maler hat gut 4000 Follower und rund 270 Beiträge veröffentlicht. Wenn Du Dich von seinem Profil inspirieren lassen möchtest, kannst Du es Dir hier anschauen.

Onlinemarketing Beispiel Maler

Wir hoffen, dass Du mit diesem Artikel eine informative Anleitung gefunden hast und Du die Praxisbeispiele als Vorbild nutzen kannst. Wir wünschen Dir ganz viel Erfolg bei der Umsetzung!

Mehr Wissen snacken

Du möchtest reich an Wissen sein,

Deine Wettbewerbsvorteile weiter ausbauen

und Deine Kund:innen rundum zufrieden stellen?

Dann stöber jetzt in unserem Blog und setzte unsere Tipps

einfach in die Praxis um!

Nele Flenter

Nele Flenter

Sie ist leidenschaftliche Texterin und versteht es, mit ihren Worten Emotionen zu wecken. Neben ihrer authentischen Art legt sie Wert darauf, auf Augenhöhe mit den Leser:innen zu kommunizieren. Sie nimmt ihre Leser:innen metaphorisch an die Hand und führt sie durch ihre Texte. Insbesondere beim Schreiben für Themen im Onlinemarketing-Segment kommen ihr diese Eigenschaften zu Gute. Am liebsten schreibt sie Blogartikel, weil sie ihre Themen gerne ausführlich bespricht und in die Tiefe geht.

Folge uns auf Instagram und verspasse keine hilfreichen Tipps & Tricks mehr!

Datenschutz
Wir, Schlütersche Marketing Holding GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Schlütersche Marketing Holding GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: