Seite wählen

Mitarbeitergewinnung in der Pflege: So gewinnst Du neue Pflegekräfte

Die Mitarbeitergewinnung in der Pflege ist gefragter und gleichzeitig schwieriger als je zuvor. Nicht nur die Pandemie um COVID-19 hat einen Schatten über dieses Berufsfeld gelegt. Auch die Anforderungen an die jetzigen und zukünftigen Mitarbeiter:innen haben sich geändert. Umgekehrt haben auch die Pflegefachkräfte klare Wünsche und Vorstellungen und äußern diese lauter als je zuvor.

Als Arbeitgeber:in in der Pflege gar nicht so einfach, alle Faktoren unter einen Hut zu bekommen. Vielleicht fragst Du Dich:

  • Wie positioniere ich mich überhaupt als attraktive:r Arbeitgeber:in?
  • Wo und wie finde ich qualifiziertes Pflegepersonal?

Wir helfen Dir, Antworten auf Deine Fragen zu finden und unterstützen Dich bei Deiner Mitarbeitergewinnung.

Pflegemitarbeiter gewinnen: Deine Positionierung als attraktive:r Arbeitgeber:in

Um es Dir so einfach wie möglich zu machen, starten wir mit einer kleinen Veranschulichung: Stell Dir vor, Deine Pflegeeinrichtung wäre ein Geschäft in der Innenstadt. Du möchtest möglichst viele Kund:innen in Deinen Laden locken und schmückst dafür Dein Schaufenster. Dein Schaufesnter hilft Dir, Aufmerksammkeit zu erregen und Deine Qualitäten zur Schau zu stellen.

Ähnlich ist es auch bei Deiner Positionierung als attraktive:r Arbeitgeber:in. Wenn Pflegekräfte auf der Suche nach einem neuen Job sind, informieren sie sich vorher über die potenziellen Arbeitgeber:innen. Das passiert überwiegend online, demnach sollte Dein Internetauftritt ansprechend aussehen. Denn die Onlinewelt ist Dein „Schaufenster“. Je schöner Du dieses schmückst und mit Informationen anreicherst, desto eher werden die Bewerber:innen auf Dich aufmerksam und Du kannst sie für Deine Pflegeeinrichtung gewinnen.

Kleiner Onlinemarketing-Exkurs: Wenn Du Deinen Onlineauftritt verschönerst und das Ziel verfolgst, neues Pflegepersonal anzuwerben, ist die Rede vom „Employer Branding“. Ganz konkret heißt das: Du definierst für Dein Unternehmen konkret Werte und kommuniziert diese Werte aktiv nach außen. So stellst Du sicher, dass Du positiv von Bewerber:innen wahrgenommen wirst und Du eine starke Arbeitgebermarke festigst.

In der Online-Welt hast Du viele Möglichkeiten, Deine Employer Brand aufzubauen:

  • Zu allererst sollte Deine Webseite sowohl inhaltlich als auch optisch immer aktuell sein. Schau gern mal die Seiten anderer Pflegeeinrichtungen an, um Unterschiede und Verbesserungspotenzial für Deine eigene Seite rauszufinden.
  • Social Media ist ebenso ein starkes Werkzeug für Deine Positionierung als attraktive:r Arbeitgeber:in. Wähle für Dich die passende(n) Plattforme(n) wie z.B. Instagram, TikTok & Co. aus und setze Dich hier richtig in Szene. Vor allem Video-Content und Storytelling sind beliebte Formate, womit die Zuschauer:innen einen authentischen Einblick in Deine Pflegeeinrichtung bekommen.

Um als attraktive:r Arbeitgeber:in in der Pflege wahrgenommen zu werden, ist es hilfreich, Dein Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten. Was unterscheidet Dich von anderen Arbeitgeber:innen? Was macht Deine Pflegeeinrichtung besonders? Für die potenziellen Mitarbeiter:innen muss schnell klar sein, wofür Du stehst und was Dich zu einem/r guten Arbeitgeber:in macht. Sie sehen also Dein „Schaufenster“ online und erst wenn ihnen gefällt was sie sehen, kommen sie in Deinen Laden. Am Ende besteht die Chance, dass sie bei Dir kaufen – bzw. in Deinem Fall – sich bewerben!

Qualitfiziertes Pflegepersonal überzeugen: So gehst Du vor

Knüpfen wir an unserem Laden-Bild in der Innenstadt an: Du hast ein schönes Schaufenster. Man kann sehen, wie viel Mühe Du Dir gegeben hast. Aber keiner, wirklich keiner interessiert sich dafür. Denn wenn niemand von Deiner Präsenz weiß, kann Dich auch keiner besuchen. Auf die Onlinewelt übertragen: Was hilft Dir Deine Internet-Präsenz, wenn Du im Internet nicht sichtbar oder gar auffindbar bist?

Nehmen wir uns also weider Deine zwei Kanäle – Webseite und Social Media – vor:

  • Als „Wegweiser“ zu Deiner Website solltest Du Dich mit Suchmaschinenoptimierung (kurz „SEO“) näher auseinander setzen. Ziel ist es, dass Deine Webseite auf der ersten Ergebnisseite der Suchmaschinen landet, wenn ein:e potenzielle:r Bewerber:in zum Beispiel „Pflegejobs in meiner Nähe“ googelt. Hier spielen sowohl der Text als auch der technische Aufbau Deiner Webseite eine wichtige Rolle. Mehr zum Thema SEO und SEA (Suchmaschinenwerbung) findest Du hier.
  • Auf Social Media ist Content-Marketing ein echter Game-Changer. Hier wird nicht plump Werbung gemacht, egal ob für ein Produkt oder eine Stellenanzeige. Mit qualitativ hochwertigen und mehrwertstiftenden Inhalten ziehst Du Pflegekräfte an, die ein echtes Interesse an Deiner Pflegeeinrichtung entwicklen und Vertrauen aufbauen. Sie kommen also von selbst auf Dich zu, wenn sie Dich als eine:n attraktive:n Arbeitgeber:in wahrnehmen.
Mitarbeitergewinnung Pflege online

Das sollteset Du bei der Pflegemitarbeitergewinnung beachten

Die gute Nachricht: All diese Online-Maßnahmen sind  weitestgehend kostenlos. Für diese Form der Mitarbeitergewinnung brauchst Du wenig bis gar kein Budget! Allerdings baut man das Employer Branding in der Pflege nicht von heute auf morgen auf. Dafür brauchst Du etwas Geduld, denn die oben genannten Maßnahmen sind zeitintensiver. Gegebenfalls musst Du Dir erst noch etwas (Fach-)Wissen aneignen (SEO, Content-Marketing, etc.), um die Theorie in die Praxis umsetzen zu können. Aber diese Zeitinvestition ist nicht umsonst!

Auch wenn das Erstellen von Webseite- und Social-Media-Inhalten aufwendig ist, so kannst Du damit eine deutlich größere Reichweite erzielen als bei herkömmlichen Stellenanzeigen auf Jobportalen oder in der Zeitung. Deine Zielgruppe ist im Internet unterwegs und auf Social Media aktiv, Du musst sie also nur finden und richtig ansprechen. Und sobald die ersten Interessent:innen vor Deinem Schaufenster angehalten haben, desto schneller werden Nachzügler:innen kommen, die ebenfals stehenbleiben und Dein Geschäft besuchen.

Unser Tipp für einen langfristigen Erfolg: Bringe Geduld und realistische Erwartungen mit. „Learning by Doing“ ist hier der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Du Deine Marketing-Maßnahmen regelmäßig (z.B. monatlich) reflektierst und anpasst, kannst Du bald zum Überflieger bei der Gewinnung Deiner neuen Mitarbeiter:innen in der Pflege werden. Wir wünschen Dir viel Erfolg bei der Umsetzung unserer Ratschläge!

Mehr Wissen snacken

Du möchtest reich an Wissen sein,

Deine Wettbewerbsvorteile weiter ausbauen

und Deine Kund:innen rundum zufrieden stellen?

Dann stöber jetzt in unserem Blog und setzte unsere Tipps

einfach in die Praxis um!

Nele Flenter

Nele Flenter

Sie ist leidenschaftliche Texterin und versteht es, mit ihren Worten Emotionen zu wecken. Neben ihrer authentischen Art legt sie Wert darauf, auf Augenhöhe mit den Leser:innen zu kommunizieren. Sie nimmt ihre Leser:innen metaphorisch an die Hand und führt sie durch ihre Texte. Insbesondere beim Schreiben für Themen im Onlinemarketing-Segment kommen ihr diese Eigenschaften zu Gute. Am liebsten schreibt sie Blogartikel, weil sie ihre Themen gerne ausführlich bespricht und in die Tiefe geht.

Folge uns auf Instagram und verspasse keine hilfreichen Tipps & Tricks mehr!

Datenschutz
Wir, Schlütersche Marketing Holding GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Schlütersche Marketing Holding GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: