In diesem Blogbeitrag geht es um die Impressumspflicht bei Instagram und wie Du Dein Unternehmensprofil rechtsicher machst.
Doch beginnen wir weiter vorne: Hey, klasse! Du hast Dich dazu entschieden, die Welt der sozialen Medien mit deinem Unternehmen zu erobern. Schließlich gibt es keinen besseren Ort um mit Deiner Kundschaft in Echtzeit zu kommunizieren und über spannende Neuigkeiten aus Deinem Unternehmen zu berichten.
In einem anderen Snack sind wir bereits Schritt für Schritt zum eigenen Instagram-Profil gegangen. Aber fehlt da nicht noch etwas?
Brauche ich als Unternehmen ein Impressum für mein Instagram Profil?
Wer im World Wide Web nicht nur aus rein privaten Zwecken unterwegs ist, gilt laut § 5 des Telemediengesetzes (TMG) Impressumspflichtig. Dies bezieht sich nicht nur auf die eigene Webseite, sondern auf jede Repräsentanz im Internet. Social Media Profile sind demnach nicht von der Impressumspflicht ausgeschlossen. Die Antwort lautet also ja, als Unternehmen auf Instagram bist Du Impressumspflichtig!
Aber Achtung: Die Grenze zwischen einem privat und einem gewerblich genutzten Account kann fließend sein. Selbst wenn Du mit Deinem privatem Account mal hier und da über Dein Unternehmen berichtest, verfolgst Du laut Gesetzgeber einen unternehmerischen Zweck. Gehe deshalb lieber auf Nummer sicher und verlinke IMMER Dein Impressum.
Welche Angaben muss ein Impressum enthalten?
Ein Impressum enthält:
- Den vollständig ausgeschrieben Vor- und Nachnamen (eventuell der Unternehmensname plus Rechtsform).
- Anschrift mit Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort (ein Postfach reicht nicht).
- Kontaktdaten wie Telefon- und Mobil-Nummer, E-Mail-Adresse.
- Eine registrierte Nummer, die eine Identifizierung erlaubt (Umsatzsteueridentifikations-, Handelsregister-, Genossenschaftsregister-, Vereinsregister-Nummer oder Sonstige).
Es gibt viele hilfreiche Impressums-Generatoren, die Dir bei der Erstellung helfen können. Am einfachsten ist es aber, einfach das gleiche Impressum für Instagram zu nutzen, wie auf Deiner Webseite.
Du hast noch keine eigene Webseite für Dein Unternehmen? Dann wird es langsam Zeit! In einem anderen Beitrag haben wir Dir schon nützliche Tipps gegeben, wie Du Deine eigene Webseite umsetzen kannst.
Viel zu sagen – wenig Platz: Wohin mit dem Impressum auf Instagram?
Laut Gesetzgeber muss ein Impressum an prominenter Stelle der Internetpräsenz platziert werden. Es darf nicht weiter als zwei Klicks entfernt sein.
Instagram macht es Dir und mir hier leider nicht einfach – es gibt kein gesondertes Feld, wo Du das Impressum eintragen könntest.
Dennoch gibt es die Möglichkeit, einen Link in die Instagram Biografie zu setzen.
Hier kannst Du direkt auf das Impressum verlinken. Jetzt sieht jede:r Besucher:in sofort wo Dein Impressum zu finden ist und Du kommst der Impressumspflicht nach:

Einbinden des Impressums über eine Zwischenseite
Instagram leitet sehr ungern von der eigenen Seite weg. Durch die Variante oben verschenkst Du Deinen wertvollen Link lediglich für Dein Impressum. Das muss nicht sein! Deshalb gibt es noch eine elegantere Möglichkeit das Impressum rechtlich sicher sichtbar zu machen:
Du bindest eine Zwischenseite ein! Dank dieser Zwischenseite kannst Du weiterhin auf Deine Leistungen aufmerksam machen oder jene Deiner Geschäftsparnter:innen. Allerdings brauchst Du spätestens hier eine Webseite.
Wie Du eine Zwischenseite anlegst? Lege einfach eine neue Unterseite auf Deiner Webseite an, mit beliebig vielen Links. Einer der Links ist Dein Impressum. Ein netter Nebeneffekt: Du hast mehr Traffic, also mehr Besucher:innen auf Deiner Webseite!
Auch wir verlinken auf unserem Instagram Profil @Marketing UP auf eine bunte Unterseite mit vielen verschiedenen Informationen – unter anderem auch dem Impressum. Wie oben schon angeführt: Das Impressum darf 2 Klicks entfernt sein.
Um auf der sicheren Seite zu sein, weisen wir zusätzlich auf unser Impressum hin:

Kleiner Rückblick: Was hast Du gelernt?
Eine Impressumpflicht gilt nicht nur Webseitenbetreiber. Auch Profile auf sozialen Medien, wie Instagram, sind impressumspflichtig, sobald sie geschäftlich genutzt werden. Das Impressum muss an einer leicht auffindbaren Stelle platziert sein und darf maximal 2 Klicks entfernt sein. Bei Instagram kommt dafür nur die Biografie (Bio) in Frage.
Und jetzt genug der Theorie und zeig uns was in Deinem Unternehmen steckt; ab jetzt auch garantiert rechtssicher!
Bildquelle: © Africa Studio – stock.adobe.com