Seite wählen

4 Tipps für Deine Online-Personalsuche – Qualifizierte Bewerber:innen online ansprechen  

Unverhofft kommt oft, oder wie heißt das Sprichwort nochmal? Ein:e Mitarbeiter:in hat überraschend gekündigt und die bislang eingereichten Bewerbungen der neuen Auszubildenden sehen mau aus? Gottseidank ist die Personalsuche online ganz unkompliziert. Aber Achtung: Nur weil es heutzutage vergleichsweise schnell und einfach ist, Stellenanzeigen online zu verbreiten, empfehlen wir Dir, lieber langsam und bedacht vorzugehen. Wenn Du schon Zeit und Kosten investierst, dann bitte mit Erfolg!  

Vieles gibt es online gratis und Vieles ist mit Sicherheit auch effektiv.  Mache Dir im Vorfeld Gedanken, welche Ressourcen (Zeit, Geld) Du in die Online-Personalsuche investieren möchtest. Wo liegen Deine Limits? Nachjustieren kannst Du auch noch im Nachhinein.

Von den zahlreichen Möglichkeiten, die Dir zur Verfügung stehen, stellen wir Dir heute vier davon vor.

Zwei kostenlose Möglichkeiten

  • Möglichkeit eins: Kostenlose Stellenportale für die Personalsuche nutzen

Das Prinzip der Portale ist geläufig. Wie ein:e Marktschreier:in oder ein:e penetrante:r Verkäufer:in auf Ebay kannst Du hier mit Deinen Stellenanzeigen sprichwörtlich nur so um Dich werfen. Hier tummeln sich viele Unternehmen aus verschiedenen Branchen – in der Hoffnung, die besten Bewerber:innen abzugreifen. Lass‘ Dich von der großen Konkurrenz anspornen, statt abschrecken! Gerade weil die Onlineportale so geläufig sind und hier täglich „frische“ Jobs eingestellt werden, zieht das die Bewerber:innen magisch an. Kostenlose Portale sind häufig die erste Anlaufstelle – auch für Bewerber:innen. 

Wie Du überzeugst? Mit Informationen! Erzähle alles, was potenzielles Personal interessieren könnte: Vom großen Unternehmensmehrwert über Nachhaltigkeit bis hin zu kleineren Benefits. Ob es nun das Homeoffice oder der frei zur Verfügung stehende Kaffee ist, alles kann auf potenzielle Bewerber:innen überzeugend wirken. 

Beispiel für ein Portal ist Ideed:

Indeed Stellenportal
  • Möglichkeit zwei: Fang an zu Netzwerken 

Wie sieht Dein Netzwerk aus? Bist Du online aktiv, beispielsweise auf Instagram, Facebook, LinkedIn oder Xing?

Online ist es genauso wichtig in Kontakt zu bleiben wie im privaten oder beruflichen Offline-Leben. Denn mit einem starken Netzwerk ist die Personalsuche viel einfacher. Gerade online kannst Du nicht nur Kolleg:innen, Mitarbeiter:innen und andere Mitstreiter:innen auf dem Markt erreichen, sondern auch potenzielle Bewerber:innen. Was Du tun kannst? Starte mit einfachen Beiträgen, die Du auf Deinem Profil hochlädst. Kommuniziere, dass Du Fachkräfte suchst.  

Insbesondere bei Facebook, hast Du die Möglichkeit auch innerhalb von Gruppen in den Austausch zu gehen. Gruppen, die mit „Jobs in Stadt XY“ oder „Jobs in Region YZ“ können zu Deiner weiteren Kontaktstelle werden.  Aber auch der Weg über Ebay Kleinanzeigen kann effektiv sein. Hier selektierst Du schon im Vorfeld den gewünschten Radius, in dem Dein Gesuch angezeigt werden soll. Mit den richtigen Schlagworten ziehst Du im Nu neue Bewerber:innen an.  

Beispiel Ebay:

Ebay Jobportal Beispiel Screenshot

Beispiel für Facebook Gruppen. Hier z.B. eine Gruppe für Jobs in Hannover

Facebook Gruppe Jobs in Hannover

Zwei kostenpflichtige Möglichkeiten

  • Möglichkeit drei: Werbeanzeigen schalten für die Personalsuche

Du suchst beispielsweise gezielt Auszubildende für Deinen Handwerksbetrieb in Hannover im Alter von 18 bis 20 Jahre? Dann sind Social Media-Werbeanzeigen auf Facebook und/oder Instagram Deine Chance! Hier kannst Du im Vorfeld die Zielgruppe ganz genau bestimmen. Schreibe einen ansprechenden Text, wähle ein passendes Bild und bewerbe Deinen Beitrag. 

Probiere es einfach aus: Starte mit einem Budget von 100€, wähle einen Umkreis von 25km und definiere die gewünschte Zielgruppe. Warte drei bis vier Tage und schau’ was passiert. Falls sich nichts tut und sich keine Bewerber:innen melden, optimiere Deine Stellenanzeige. Steuere mit etwas mehr Werbebudget nach. Sollte sich nach weiteren Tagen immer noch nichts tun, sprich’ uns gerne an. Wir helfen Dir! 

  • Möglichkeit vier: Karriereportal einrichten 

Ebenso erfolgreich wie die (kostenlosen) Stellenportale, ist die Platzierung eines Stellenangebot auf Deiner Webseite. Hier musst Du nicht mit anderen Konkurrent:innen um die Wette buhlen und lockst gezielt Interessent:innen auf Deine Seite. Preise Deine offenen Jobs an und gebe Deinen potenziellen Bewerber:innen alle nötigen Informationen für den Bewerbungsprozess mit auf den Weg. So schaffst Du direkt einen guten Eindruck. 

Allerdings sollte dazu gesagt werden, dass die Karriere-Unterseite auch nur dann sinnvoll ist, wenn regelmäßig Jobs ausgeschrieben werden oder Ausbildungsplätze frei sind.  

Wir wünschen viel Erfolg bei Deiner Online-Personalsuche!

Bildquelle: © JustLife  stock.adobe.com

Mehr Wissen snacken

Du möchtest reich an Wissen sein,

Deine Wettbewerbsvorteile weiter ausbauen

und Deine Kund:innen rundum zufrieden stellen?

Dann stöber jetzt in unserem Blog und setzte unsere Tipps

einfach in die Praxis um!

Marie Mentrup

Marie Mentrup

Sie saugt Wissen rund um Onlinemarketing und digitale Kommunikation förmlich auf – da kam ihr das Studium der Kommunikationswissenschaft in Münster gerade recht. Instagram, Newsletter & Podcasts findet sie mehr als spannend – insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Deshalb hat sie sich auf die Welt der KMUs eingelassen und spezialisiert. Durch die Arbeit mit den Unternehmer:innen im Bereich Social Media und Content Marketing weiß sie, was bewegt und kann auf die Bedürfnisse der KMUs eingehen.

Folge uns auf Instagram und verspasse keine hilfreichen Tipps & Tricks mehr!

Datenschutz
Wir, Schlütersche Marketing Holding GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Schlütersche Marketing Holding GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: